|  | [Alphabestischer Index] 
 A-B-C-D-E-F-G-H-I-J-K-L-M-N-O-P-Q-R-S-T-U-V-W-X-Y-Z
 
 Barboza, 
      Francis: Geschichte 
      und Theologie des Tanzes und der Bewegung in der Kirche von Indien, in: 
      choreae 1 (1994), 12-24.
 
 Bongers, 
      Else: Impressionen aus den Raumgottesdiensten in Amersfort. Ein niederländisches 
      Experiment, in: 
      choreae 2 (1995), 2-7.
 
 Bongers, 
      Emma-Else: Danse-andakter in Norwegen, in: 
      choreae 4 (1995), 51-61.
 
 Brunner, 
      Wolfgang: Geistliche Ringeltänze als Religionspädagogik der 
      Renaissance, in: 
      choreae 1 (1994), 31-39.
 
 Brunner, 
      Verena / Brunner, Wolfgang: Geistliches Tanzen nach dem ÑLlibre Vermell" 
      und einem ÑRondellus". Versuch einer tänzerischen Rekonstruktion spätmittelalterlicher 
      Quellen, in: 
      choreae 2 (1995), 8-28.
 
 Brüser, 
      Claudia: Tänze und Prozessionen zu Erntedank und Gabenbereitung, 
      in: 
      choreae 1 (1994), 40-53.
 
 Brüser, 
      Claudia: Umgang mit dem Licht, in: 
      choreae 1 (1994), 124-133.
 
 Dokumentation: 
      Rundfunkgespräch. Auf der Suche nach Berührungspunkten zwischen 
      Tanz und Kirche, in: 
      choreae 5 (1995), 76-90.
 
 Dumke, 
      Oliver: Techno: Tanzekstase im Gottesdienst, in: 
      choreae 4 (1995), 70-76.
 
 Fabry, 
      Heinz-Josef: Der Tanz im alttestamentlichen Judentum, in: 
      choreae 3 (1995), 37-44.
 
 Felbecker, 
      Sabine: Die Einzugsprozession in den Gottesdienst: Beginn des heiligen 
      Spiels, in: 
      choreae 2 (1995), 150-162.
 
 Geilen, 
      Hedwig: Gehen auf der Linie, in: 
      choreae 2 (1995), 52-54.
 
 Geilen, 
      Hedwig: Tod und Auferstehung im meditativen Tanz, in: 
      choreae 4 (1995), 62-65.
 
 Geilen, 
      Hedwig: Advent und Weihnachten in meditativem Tanz, in: 
      choreae 5 (1995), 107-110.
 
 Goldschmidt, 
      Matti: Die Bibel im israelischen Volkstanz, in: 
      choreae 5 (1995), 22-50.
 
 Hagens, 
      Hans Gert: Martin Luther Wolff: Die heiligen Reigentänze der Hebreäer 
      (1766), in: 
      choreae 1 (1994), 104-123.
 
 Heck, 
      Erich Johannes: ÑErhebt eure Hände ... und preiset den Herrn" (Ps 
      134,2). Die Orantenhaltung als Sinnbild religiöser Wirklichkeit, in: 
      choreae 3 (1995), 97-124.
 
 Hollenweger, 
      Walter J.: ÑDas Wort ward Fleisch ...", in: 
      choreae 3 (1995), 21-26.
 
 Kreutz, 
      Monika: Seminar ÑTanz in der Liturgie", in: 
      choreae 3 (1995), 45-55.
 
 Kreutz, 
      Monika: Perfektion und Authentizität beim Tanz aus dem Glauben?, 
      in: 
      choreae 4 (1995), 7-11.
 
 Lechtenberg-Diehl, 
      Jutta: Labyrinth und Tanz in Geschichte und Gegenwart, in: 
      choreae 4 (1995), 77-111.
 
 Lechtenberg, 
      Jutta: Wer gibt, bewegt sich. Zur Bewegungsdimension bei der Gabenbereitung, 
      in: 
      choreae 2 (1995), 163-181.
 
 Lipp, 
      Nele / Kindler, Dieter / Mainholz, Andreas / Lübke, Anja: ABER 
      MARIA ñ eine choreographische Transformance nach drei Bildern der klassischen 
      Moderne, in: 
      choreae 3 (1995), 82-96.
 
 Lipp, 
      Nele / Brockmann, Gerhard: No Entrance ñ Eintritt verboten ñ Entrée 
      interdite. Eine Tanzperformance nach Markus 10,17-27 (Der reiche Jüngling) 
      zum 26. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg, in: 
      choreae 2 (1995), 216-226.
 
 Lunkenheimer, 
      Bernd: ÑEcce home" ñ 5. Mönchengladbacher Tagung zum sakralen Tanz. 
      Ein Bericht, in: 
      choreae 2 (1995), 74-83.
 
 Macht, 
      Siegfried: Liedtänze im Kindergottesdienst, in: 
      choreae 2 (1995), 43-50.
 
 Macht, 
      Siegfried: Bibelarbeit und Tanz. Erfahrungen mit tänzerischen Bausteinen 
      in den Bibelarbeiten von Prof. Dr. Hollenweger auf dem Deutschen Evangelischen 
      Kirchentag 1997, in: 
      choreae 4 (1995), 112-120.
 
 Macht, 
      Siegfried: Die Macht des Dunkels ist vorbei. Lied- und Bewegungsbausteine 
      zum Abendlob, in: 
      choreae 5 (1995), 111-116.
 
 Macht, 
      Siegfried: Liedtänze im Kindergottesdienst, in: 
      choreae 4 (1995), 43-50.
 
 Mann, 
      Frieder: ÑEverything goes." Sacred Dance in den USA, in: 
      choreae 1 (1994), 70-80.
 
 Mann, 
      Frieder: Das Leben tanzen ñ Spiritualität und Tanz, in: 
      choreae 4 (1995), 2-6.
 
 Mann, 
      Frieder: Thesen zum liturgischen Tanz, in: 
      choreae 4 (1995), 16-20.
 
 Mertin, Andreas: Tanz statt Predigt? ÑEs gibt so viele Arten von 
      Sprache in der Welt, und nichts ist ohne Sprache.", in: 
      choreae 2 (1995), 84-101.
 
 Meyerhoff, 
      Joachim: 
      Männliche Tanzhemmung beim Meditativen und Sakralen Tanz?, in: 
      choreae 3 (1995), 74-81.
 
 Moorkamp, 
      Anja: ÑDas Kirchenjahr getanzt" ñ Erfahrungsbericht über einen 
      Kurs in Lena/Norwegen, in: 
      choreae 5 (1995), 102-106.
 
 Münstermann, 
      Uta: Mit Leib und Seele Gott danken. Ökumenischer Gottesdienst 
      mit Tanz durchwoben im Rahmen des Deutschen Turnfestes 1998, in: 
      choreae 5 (1995), 70-75.
 
 Prem, 
      Gertrud: Tanz in Gruppe und Gottesdienst. Neue Geistliche Lieder als 
      liturgischer Tanz, in: 
      choreae 2 (1995), 29-51.
 
 Rex-Rainwald, 
      Monika: Tanz nach der Bibel in großer Vielfalt. Bericht von der 
      6. Mönchengladbacher Tagung zum sakralen Tanz, in: 
      choreae 3 (1995), 3-20.
 
 Rex-Rainwald, 
      Monika: Qualifikation als Fundament und Bedingung für den verkündigenden 
      Tanz, in: 
      choreae 4 (1995), 21-29.
 
 Richter, 
      Peter: Wege gehen in der Kirche, in: 
      choreae 2 (1995), 208-212.
 
 Scheier, 
      Helmut: ÑPrimitive Mysteries" und ÑTänze vor Gott" ñ sakraler Bühnentanz 
      im 20. Jahrhundert, in: 
      choreae 2 (1995), 114-126.
 
 Schinke, 
      Gerhard: ÑZeit für die Hora" ñ Hava nagila!, in: 
      choreae 3 (1995), 56-62.
 
 Schinke, 
      Gerhard: Tanzend Wasser schöpfen aus den Quellen des Heils. Eine 
      Betrachtung in jüdisch-christlicher Tradition über ein fehlendes 
      Fest, in: 
      choreae 5 (1995), 51-61.
 
 Schinke, 
      Gerhard: Halleluja ñ preist Gott mit Pauken und Tanz. Psalm 150 beim 
      Wort genommen, in: 
      choreae 5 (1995), 117-124.
 
 Seeger, 
      Claudia: Auf dem Weg zu einem Verband. Der Kreis für Tanz und Liturgie 
      Mönchengladbach möchte die Initiative weitergeben ñ Ausblick und 
      Rückblick, in: 
      choreae 2 (1995), 138-149.
 
 Seeger, 
      Claudia: Zwischen Aborigines und Moderne. Die Entstehung des sakralen 
      und biblisch inspirierten Tanzes in Australien, in: 
      choreae 2 (1995), 233-238.
 
 Sequeira, A. Ronald: Religiöser, sakraler oder liturgischer 
      Tanz? Bericht und liturgietheologische Anmerkungen zum Festival der Sacred 
      Dance Guild 1994, in: 
      choreae 1 (1994), 81-93.
 
 Sequeira, 
      A. Ronald: Eine tanzende Kirche? Zur Fragwürdigkeit manchen zeitgenössischen 
      Tanztreibens, in: 
      choreae 4 (1995), 12-15.
 
 Szlezak, 
      Angelika: Bewegung an der Universität Wien ñ ein Lehrauftrag, der 
      tanzen läßt!, in: 
      choreae 2 (1995), 227-232.
 
 Tadday, 
      Annkathrin: Zahlreiche Möglichkeiten leiblicher Beteiligung. Bericht 
      vom Symposium ÑGemeinde in Bewegung" vom 3.-6. Januar 1998, in: 
      choreae 5 (1995), 2-14.
 
 Tamboer, 
      Annemies: Totenmasken und Adamskostüm. Eine Totentanzaufführung 
      im Jahre 1638, in: 
      choreae 2 (1995), 259-263.
 
 Vogler, 
      Gereon: Nicht viel in Bewegung geraten. Tanz und Leibarbeit auf dem 
      92. Katholikentag in Dresden, in: 
      choreae 1 (1994), 6-11.
 
 Vogler, 
      Gereon: Der Arbeitskreis Bewegung in der Liturgie ñ eine ÑWende" in 
      der Kirche?, in: 
      choreae 1 (1994), 25-30.
 Die 
      Neun Gebetsweisen des heiligen Dominikus, in: 
      choreae 1 (1994), 54-66.
 
 Vogler, 
      Gereon: Sakraler Tanz professionell? Aus- und Fortbildungen in sakralem 
      Tanz, in: 
      choreae 1 (1994), 94-103.
 
 Vogler, 
      Gereon: Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr, in: 
      choreae 2 (1995),  
      55-65.
 
 Vogler, Gereon: Rollentausch und noch viel Arbeit für die ÑProfis". 
      Das erste österreichische Symposium für Tanz und Liturgie erlebt 
      als eine Denkwürdigkeit für die Liturgiewissenschaft und für 
      die Fachleute sakralen Tanzens, in: 
      choreae 3 (1995), 27-36.
 
 Vogler, Gereon: Identität und Autorität als Aufgabe. Eine 
      Reflexion über Erfordernisse im mitteleuropäischen sakralen Tanz, 
      in: 
      choreae 4 (1995), 30-42.
 
 Vogler, 
      Gereon: Zeit für Ehrungen? Eine Ortsbestimmung über das Verhältnis 
      von sakralem Bühnentanz und kirchlicher Verkündigung anläßlich 
      der Verleihung des Preises der Stiftung Bibel und Kultur an John Neumeier, 
      in: 
      choreae 2 (1995), 102-113.
 
 Vogler, 
      Gereon: Ist Kirchentanz ein Luxus? Ein Plädoyer für weniger 
      institutionelle Genügsamkeit beim christlichen Tanz, zugleich ein Nachruf 
      auf den Arbeitskreis Bewegung in der Liturgie (1993-1998), in: 
      choreae 5 (1995), 91-101.
 
 Vogler, 
      Gereon: Echternacher Springprozession in Geschichte und Gegenwart (1), 
      in: 
      choreae 2 (1995), 182-207.
 
 Vogler, 
      Gereon: Totentanz, Friedhofstänze und die Frage nach einem ÑMemento 
      mori" unserer Tage, in: 
      choreae 2 (1995), 239-258.
 
 Wand, 
      Karl: Inspirationen aus Afrika? Erfahrungen mit sakralem Tanz in Afrika 
      und Europa, in: 
      choreae 5 (1995), 15-21.
 
 Wollmann, Gabriele: Christliche Tanzmeditation, in: 
      choreae 4 (1995), 121-131.
 |